Dieses besondere Möbelstück erfreute sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Frankreich großer Beliebtheit. Es bestand aus einer Reihe von Regalen, die häufig mit kunstvollen Schnitzereien verziert waren. Diese Dingsbums wurden häufig aus exotischen Hölzern gefertigt, vor allem während der Herrschaft des französischen Königs Ludwig XVI. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fand der Dingsbums auch im viktorianischen England Anklang.
Die Vielseitigkeit dieses Möbelstücks ist eines seiner attraktivsten Merkmale. Es dient nicht nur als Bücherregal, sondern auch als ideale Ausstellungsfläche für eine Vielzahl von Gegenständen. Neben Büchern eignen sich antike Dingsbums perfekt für die Präsentation von antiken Figuren, Skulpturen, Sammlergeschirr, kleinen Topfpflanzen oder wertvollen Fotos von geliebten Menschen. Seine Multifunktionalität macht ihn zu einer zeitlosen und geschätzten Bereicherung für jedes Zuhause.
Newsletter abonnieren
E-Mail: info@antiquebrokers.eu
Rufnummer:
+46 8 519 72 120
Fridhemsgatan 11 (Postfach 12012),
102 21 Stockholm