Zu Ihrer Überraschung ist der Teller als Essgefäß eine relativ junge Erfindung. Die heute gebräuchlichen Keramikteller kamen erst im 17. Jahrhundert in Frankreich auf. Bis zum 15. Jahrhundert speiste der europäische Adel aus Metall- oder Holzschüsseln, während die weniger Begüterten oft auf behelfsmäßige, aus Brotkrümeln hergestellte "Teller" zurückgriffen. Zinnteller, eine weniger verbreitete Alternative, tauchten ebenfalls erst im Mittelalter auf.
In unserer heutigen Zeit ist der Teller zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Die Wahl des Geschirrs, das wir verwenden, spiegelt einen Teil unserer Identität wider. Daher ist es wichtig, für dieses tägliche Ritual hochwertiges, ästhetisch ansprechendes und langlebiges Geschirr zu wählen. Aus diesem Grund ist Porzellan das Material der Wahl für die meisten Geschirrteile geworden. Stöbern Sie in unserer umfangreichen Sammlung antiker Porzellanprodukte renommierter Meister aus England, Frankreich, Deutschland und anderen Ländern, darunter Royal Albert, Wedgwood, Aynsley, Couldon, Limoges, Meissen, Villeroy & Boch und viele andere.
Newsletter abonnieren
E-Mail: info@antiquebrokers.eu
Rufnummer:
+46 8 519 72 120
Fridhemsgatan 11 (Postfach 12012),
102 21 Stockholm